Soundbars ersetzen zunehmend die 5.1-Systeme, da sich mit ihnen das begehrte Heimkinoerlebnis immer besser herstellen lässt. Darüber hinaus besticht eine Soundbar mit vielen Vorteilen, die wir Ihnen aufzeigen möchten. Für wen sich eine Soundbar lohnt und welche Kaufkriterien letztendlich eine Rolle spielen, das werden wir in der Folge beleuchten.
Was ist eine Soundbar?
Eine Soundbar ist ein All-in-One-Gehäuse, in dem eine komplette 5.1-Anlage eingebaut ist. In den meisten Modellen ist der Subwoofer für die tiefen Bässe bereits enthalten. Bei manchen fehlt er bzw. kann separat dazu gekauft werden. Dadurch kann sich das Klangerlebnis geringfügig verbessern, geht aber zulasten der kompakten Soundbar-Philosophie, die mit ihren Vorteilen einer konsequenten Zentralisierung wuchert.
Raffinierte Rechenverfahren durch Computer sorgen für eine Anwendung, durch welche die raumfüllenden Klänge eines 5.1-Systems simuliert werden. Die Signale sollen letztendlich mittels Schallwellen und Reflexionen dort ankommen, wo sonst die fünf Lautsprecher im Raum angeordnet wären. Deswegen haben Soundbars ihre typische längliche Form. Der Experte spricht von einem „Riegel“, der diese Transferleistungen am effizientesten managt. Beispiele für das typische Design einer Soundbar finden Sie auf folgender Seite: https://www.homeandsmart.de/beste-soundbars-test-vergleich
Wofür kann ich eine Soundbar nutzen?
Soundbars werden gern dazu verwendet, um die Akustik beim Fernsehen zu verbessern. Dieser Aspekt wurde durch den Siegeszug der Flachbildfernseher noch einmal besonders wichtig. Moderne Flachbildfernseher bieten mit 4K und HDR zwar immer bessere Bilder. Für einen ähnlich guten Ton fehlt allerdings der nötige Raum, sodass dieser unangenehm dünn ausfallen kann. Dies sorgt für eine Barriere zwischen Sender und Empfänger und erschwert das angestrebte Immersionserlebnis im Sinne eines atmosphärisch dichten Heimkinos.
Weitere Anwendungen für die Soundbar sind die Unterstützung von Musikanlagen, Computern und Smartphones. Gute Soundbars bieten die Option für Menschen, die es lieben, immer von guter Musik umgeben zu sein, mit den Lautsprechern im ganzen Haus zu interagieren. Außerdem ermöglichen sie das Abspielen der Internetradios, von denen es mittlerweile mehrere Tausend gibt.
Leistungskriterien für ein optimales Klangerlebnis
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Soundbars existiert eine breite Auswahl an Modellen, sodass Kunden leicht zu ihrem Kompromiss zwischen Leistung und Preis finden. Für die Leistung sind die Qualität der Lautsprecher, die technologische Umsetzung der Surround-Imitation und die Größe der Soundbar entscheidend. Je größer eine Soundbar ist, desto besser können sich die Schwingungen der Anlage im Raum ausbreiten und den Hörer stimmungsvoll mitreißen.
Nur dadurch wird schließlich – unterstützt vielleicht durch Bier und Wein – ein Immersionserlebnis hergestellt, durch das der Hörer in Filmen, Computerspielen und Songs förmlich in die Handlung eingesogen wird und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwinden.
Weitere Vorteile einer Soundbar
Offenkundig liegt ein Vorteil einer Soundbar beim Einsparen von Platz. Weder müssen viele Lautsprecher aufgestellt werden noch mutieren herumliegende Kabel zu Stolperfallen. Stattdessen befindet sich der angestammte Platz einer Soundbar unter dem Fernseher, von wo aus sich das einzige Kabel dezent verschwinden lässt. Auch preislich sind Soundbars deutlich günstiger als ihre auch platztechnisch raumfüllende Alternative.
Das All-in-One-Gehäuse erspart dem Benutzer zudem das lästige Feintuning und Aufeinanderabstimmen der einzelnen Komponenten. Die Bedienung ist kinderleicht; sobald das Kabel gelegt ist, startet das System. Aufgrund der Nähe zur Computertechnologie sind leistungsstarke Soundbars zudem offen für Innovationen sowie Experimente und bieten die Zuschaltung von speziellen Soundeffekten und vieles mehr.
Fazit: Für wen lohnt sich eine Soundbar?
Insgesamt lassen sich zwei Tendenzen zur Zielgruppe von Soundbars und Mehrkanaltonanlagen ermitteln: Die erste Tendenz bezieht sich auf das Spannungsverhältnis zwischen Freunden von klassischer und innovativer Musik und die zweite Tendenz auf die technische Versiertheit der Benutzer. Freunde klassischer Musik, die mit den Feinheiten der Technik umgehen können und Freude daran haben, diese für sich zu nutzen, sind mit einer Mehrkanalanlage gut bedient.
Freunde experimenteller Musik hingegen, die wenig übrig für technische Zusammenhänge haben und eine einfache Bedienung wünschen, treffen wiederum mit einer Soundbar die richtige Wahl. Nicht zuletzt hängt die Entscheidung für das jeweilige Musiksystem auch mit den wohnlichen Bedingungen zusammen, denn kleine Räume erschweren die Aufstellung zahlreicher Einzelkomponenten zusätzlich.